Hallo ihr Lieben, wie nebenan schon angekündigt, haben wir uns heute ein Eigenheim zugelegt [smile] Wir sind jetzt stolze Besitzer eines Camptourist 6-2 aus dem Jahre 1982.
Einiges muss noch gemacht werden, aber das kriegen wir bis zum Sommer schon noch hin.
Vorerst steht auf dem Plan: - imprägnieren - einige kleine Löchlein mit Zeltflicken reparieren - neue Matratzen (bah bah bah...... ) - Bremse nachsehen / einstellen - neuer Tüv - zwei neue Stützen besorgen und anbauen - GRUNDREINIGUNG! - eventuell Schlafkabinen rausnehmen und neue Vorhänge nähen...
Damit kommen dann schon die ersten Fragen: Wo kann man denn wohl diese schönen Ausfahrstützen kaufen? Bzw. woher weiß ich, welche die richtige ist? Oder gibt es nur eine?
Viele Grüße Vanessa
ADMIIIIIIIIIIIN: Es werden keine Fotos zugelassen.... [sad]
Ich geb dirn guten Tipp, willst es richtig, geh damit zum Zeltmacher, der näht dir die Flicken richtig ein, reinigt und imprägniert. Nimm das Geld in die Hand!
Das Problem ist, dass der Zeltmacher bei dem wir bis jetzt waren, im Obergeschoss sitzt. Da müssten wir den Anhänger komplett auseinander nehmen, um das Zelt nach oben zu bekommen. Ich habe die Befürchtung, dass wir es danach nie wieder zusammen bekommen [grin]
Vielleicht finde ich noch andere Zeltmacher? Mal sehen...
Da könnne wir dann wohl einen auf Großraumwohnung machen haben da das gleiche Ding. Unser Zelt muss auch noch genäht werden, allerdings ist die Stelle (da hat das Gestänge den Stoff eingeklemmt und zerstört), im Vorzelt, von daher nicht so extrem wild.
Ich muss aber noch das Gestänge teilweise tauschen, weil eben ein verbogenes Stück dabei ist, klemmt dann beim zusammenlegen jedsmal wieder alles ein....vielleicht sind wir aber einfach nur zu blö zum auf udn abbauen von dem Ding
Aber es schläft sich toll da drin..
Achso, und wenn der Zeltmacher da ran muss, muss das Zelt eh ausgebaut werden, oder wie soll der das unter seine Nähmaschine bekommen wenn da nen Hänger dranhängt?
Ja, das mit der Nähma hab ich mir auch schon überlegt... Aber es ist nur eine Stelle die eventuell genäht werden müsste - ich werd mich mal informieren. Wir fangen ja erst an.
Die anderen ganz kleinen Löcher werde ich - denke ich - mit speziellen Zeltflicken kleben.
Fotos gehen immer noch nicht [sad] Ich kriege immer eine Fehlermeldung...
So, mit ein bisschen hin und her hab ich jetzt meinen Picasa-Account reanimiert. Nu aber: FODDOS!
Jetzt hab ihr es warscheinlich sowieso alle beim fazebook gesehen. Aber der Vollständigkeit halber...
So: Update: - Markus hat gerade das Kurzzeitkennzeichen geholt. - Samstag holen wir das gute Stück wohl nach Hause.
Meine to-do-Liste ist auch länger geworden (und dabei ist es noch nicht mal hier.... :) - Vorhänge für's Vorzelt nähen, damit ihr unser Umziehen morgens und abends nicht miterleben müsst - neue Innenzelt / Schlafkabinen-Lösung ausdenken & umsetzen.
sieht gut aus, ist auch besser mal alles auf einer virtuellen Plattform zu haben.. [wink]
ist eure Küche komplett?
ToDoListe haben wir auch ne große, denk aber nicht das wir da so viel dieses Jahr schaffen...Vorhänge müssen wir auch noch machen...Josi will die Polster neu beziehen, unser Tisch braucht ne neue Platte, Teile des Gestänges erneuern, Zelt reparieren...aufbauen üben.... und irgendwann braucht das Ding mal ringsum neuen Lack. Glaub aber das wird erst nächsten Winter. Erstmal ausprobieren
PS: das DDR Schild find ich cool, lasst ihr das dran? [wink]
Küche haben wir gar nicht drin. Die war halt nicht dabei. Da ich aber sowieso ein meeeeega Schisser bin, was Gas angeht, bin ich eigentlich auch recht froh, wenn keine Gasflasche mitkommt. Wir überlegen, ob wir einen kleinen Gaskocher kaufen. Sowas hatten wir schon mit nach England und mit den Katuschen habe ich einigermaßen Frieden geschlossen bzw. sie für sicher befunden - auch wenn wir keine Freunde mehr werden...
Unsere Polster müssen komplett raus. Wir haben aber den Tipp gelesen, einfach Luftmatratzen rein zu legen. Das spart dann wiederum Platz beim Einpacken und im Wowa habe ich auch kein Problem mit Luftmöbeln.
Das DDR-Schild wollte der Vorbesitzer eventuell noch abbauen. Wenn es dran bleibt, bleibt es dran - wenn nicht, denn nicht.
@ Lupi: Du kannst ja mal Markus fragen, ob er mit dir kuscheln will... [wink]
Bei uns fehlen die Gardinen komplett. In der Anleitung steht was von Rollenhaken. Schubi, magst du mir mal ein Bild davon machen? Die brauch ich ja für die neuen Gardinen...
na ja, den DDR-Gaskocher haben wir auch nicht drin, haben nen kleinen einflammigen mit Kartusche. Und mit dem Waschbecken ist die Küche ja komplett [wink]
Rollenhaken? Ich glaub unsre sehen so aus oder so also, die die noch da sind....muss ich mal gucken...geht aber erst wenns warm genug zum aufklappen ist